16.02.2025. 20:40
Willkommen im Forum!
Schöner Slayer den du da aufgebaut hast. Die Gewichte erscheinen relativ logisch. Die Parkvariante ist natürlich ein Bomber. Solang man das Teil aber nur runterfahren muss, ist wohl alles i.O.
Den X2 hatte ich auch mal im Bike, aus einem Capra. Den fand ich eigentlich gut. Der den ich hatte wog um die 700 g, also ähnlich einem DHX 2 mit SLS Feder. Die Einstellmöglichkeiten sind ja bei beiden super. Wenn du die Progression noch brauchst vom X2, hat der natürlich nochmal einen Vorteil.
Das Schaltauge würde ich an die Sattelstreben panzertapen. Ich hab auch sofort ein Ersatzauge gekauft als ich den Rahmen neu hatte. Aber das liegt jetzt seit knapp 4 Jahren in einer Schublade. Gebraucht habe ich es nie.
Die Geotabelle sieht so mäßig aus, gesetzt den Fall, die Werte stimmen. Die Tretlagerposition ist wahrscheinlich zu hoch. Ob das noch gut fährt? Ich glaube, ich hätte das mit dem 241er Dämpfer gelassen und den 230x65 behalten. Selbst die Park Edition der beiden Slayermodelle kommt ja mit dem 230er Dämpfer. Aber du kannst es ja mal bauen und probieren, vielleicht ist es ja gut. Ein Wort der Vorsicht vielleicht noch. Am alten Instinct/Altitude konnte man bspw. das Instinct nicht als MX umbauen, obwohl es der gleiche Rahmen ist. Statisch betrachtet hat da wohl alles gepasst, aber laut Rocky Mountain hat im Fahrbetrieb aufgrund von Rahmen- und Bauteilflex der Dämpfer angeschlagen und würde den Rahmen zerstören. Das kam mir so in den Sinn, als ich dein Sitzrohr gesehen habe. Mein Slayer hat mit den Burgtec Buchsen 236 Länge. Das geht. Die Frage ist u.a. auch, wie tief kommt das Bike bei voller Kompression, wenn du hinten so viel mehr Federweg generierst?
P.S.: welches Altitude hast du angeschafft, das alte oder das aktuelle?
Schöner Slayer den du da aufgebaut hast. Die Gewichte erscheinen relativ logisch. Die Parkvariante ist natürlich ein Bomber. Solang man das Teil aber nur runterfahren muss, ist wohl alles i.O.
Den X2 hatte ich auch mal im Bike, aus einem Capra. Den fand ich eigentlich gut. Der den ich hatte wog um die 700 g, also ähnlich einem DHX 2 mit SLS Feder. Die Einstellmöglichkeiten sind ja bei beiden super. Wenn du die Progression noch brauchst vom X2, hat der natürlich nochmal einen Vorteil.
Das Schaltauge würde ich an die Sattelstreben panzertapen. Ich hab auch sofort ein Ersatzauge gekauft als ich den Rahmen neu hatte. Aber das liegt jetzt seit knapp 4 Jahren in einer Schublade. Gebraucht habe ich es nie.
Die Geotabelle sieht so mäßig aus, gesetzt den Fall, die Werte stimmen. Die Tretlagerposition ist wahrscheinlich zu hoch. Ob das noch gut fährt? Ich glaube, ich hätte das mit dem 241er Dämpfer gelassen und den 230x65 behalten. Selbst die Park Edition der beiden Slayermodelle kommt ja mit dem 230er Dämpfer. Aber du kannst es ja mal bauen und probieren, vielleicht ist es ja gut. Ein Wort der Vorsicht vielleicht noch. Am alten Instinct/Altitude konnte man bspw. das Instinct nicht als MX umbauen, obwohl es der gleiche Rahmen ist. Statisch betrachtet hat da wohl alles gepasst, aber laut Rocky Mountain hat im Fahrbetrieb aufgrund von Rahmen- und Bauteilflex der Dämpfer angeschlagen und würde den Rahmen zerstören. Das kam mir so in den Sinn, als ich dein Sitzrohr gesehen habe. Mein Slayer hat mit den Burgtec Buchsen 236 Länge. Das geht. Die Frage ist u.a. auch, wie tief kommt das Bike bei voller Kompression, wenn du hinten so viel mehr Federweg generierst?
P.S.: welches Altitude hast du angeschafft, das alte oder das aktuelle?