23.08.2024. 17:11
Auf dem folgenden Bild sieht man ein für Shimanofahrer nützliches Werkzeug, eine Schlauchklemme (oval).
Falls ihr euch wundert, welche Schlauchgröße man bei Ebay als Ersatz kaufen sollte: 6mm außen und 4mm innen.
So schaut die Spritze aus. Eine gut lesbare Skala ist drauf mit angeblich 20 ml Markierung.
Der Spritzenkopf ist schraubbar, falls man diese zerlegen möchte.
Bei beiden Spritzen sind zwei Dichtringe enthalten. Der helle Dichtring ist ein Ersatz für den Spritzenkolben.
Der schwarze Dichtring ist als Ersatz für die schraubbaren Adapter gedacht.
Der Zusammenbau ist dann leichter als Lego. Einfach den passenden Spritzenadapter handfest einschrauben und den Schlauch aufstecken. Dieser hält schön fest und dürfte an Ort und Stelle bleiben während der Benutzung.
Für Shimanonutzer ist vielleicht auch der Becher interessant. Dieser hat einen eingebauten Dichtungsstift unten. Diesen kann man öffnen und schließen durch Drücken und Ziehen. Dazu gehört ein Clipadapter ohne Gewinde, den man zunächst auf die Shimano Bremspumpe schraubt und dann den Becher mit seinem Dichtungsstift aufsteckt.
Wer nun noch Gravitation zur Entlüftung nutzen will, ganz so wie Shimano es vorschreibt und auch vom Syndicate Rennteam gemacht wird, der bekommt hier einen Auffangbehälter mit einem nützlichen Metallhaken. Diesen kann man dann an der Schwinge unterhalb der Bremse befestigen.
Hier das Video vom Syndicate Rennteam zum Gravitationsentlüften:
Richtig prima finde ich auf den ersten Blick die ovale Schlauchklemme. Wenn man unten am Bremskörper bei Shimano einen Schlauch aufsteckt und fleißig Flüssigkeit durch das System spült, kann dieser schon mal abfliegen. Das ist einfach schlecht gemacht und eine riesen Sauerei in der Werkstatt. Die Schlauchklemme schliebt man nach dem Aufschieben des Schlauches auf den Entlüftungsnippel und klemmt dort somit den Schlauch. Ich bin sehr gespannt, wie das in der Praxis funktioniert.
Auch nett: ein flacher 7er und 8er Maulschlüssel für die Entlüftungsnippel. Wenn man keinen flachen 7er oder 8er besitzt, dann kann man mit diesem Werkzeug unterhalb des aufgesetzten Schlauches den Nippel zu- und aufdrehen.
Soweit die größten Bauteile, die in dem Kit für mich relevant sind. Es gibt auch Adapter Magura, Formula und andere Bremsen, die im Kit enthalten sind. SRAMs Bleeding Edge waren in meiner Kiste nicht enthalten.
In einem späteren Post zeige ich euch das Entlüftungskit in Benutzung.
Falls ihr euch wundert, welche Schlauchgröße man bei Ebay als Ersatz kaufen sollte: 6mm außen und 4mm innen.
So schaut die Spritze aus. Eine gut lesbare Skala ist drauf mit angeblich 20 ml Markierung.
Der Spritzenkopf ist schraubbar, falls man diese zerlegen möchte.
Bei beiden Spritzen sind zwei Dichtringe enthalten. Der helle Dichtring ist ein Ersatz für den Spritzenkolben.
Der schwarze Dichtring ist als Ersatz für die schraubbaren Adapter gedacht.
Der Zusammenbau ist dann leichter als Lego. Einfach den passenden Spritzenadapter handfest einschrauben und den Schlauch aufstecken. Dieser hält schön fest und dürfte an Ort und Stelle bleiben während der Benutzung.
Für Shimanonutzer ist vielleicht auch der Becher interessant. Dieser hat einen eingebauten Dichtungsstift unten. Diesen kann man öffnen und schließen durch Drücken und Ziehen. Dazu gehört ein Clipadapter ohne Gewinde, den man zunächst auf die Shimano Bremspumpe schraubt und dann den Becher mit seinem Dichtungsstift aufsteckt.
Wer nun noch Gravitation zur Entlüftung nutzen will, ganz so wie Shimano es vorschreibt und auch vom Syndicate Rennteam gemacht wird, der bekommt hier einen Auffangbehälter mit einem nützlichen Metallhaken. Diesen kann man dann an der Schwinge unterhalb der Bremse befestigen.
Hier das Video vom Syndicate Rennteam zum Gravitationsentlüften:
Richtig prima finde ich auf den ersten Blick die ovale Schlauchklemme. Wenn man unten am Bremskörper bei Shimano einen Schlauch aufsteckt und fleißig Flüssigkeit durch das System spült, kann dieser schon mal abfliegen. Das ist einfach schlecht gemacht und eine riesen Sauerei in der Werkstatt. Die Schlauchklemme schliebt man nach dem Aufschieben des Schlauches auf den Entlüftungsnippel und klemmt dort somit den Schlauch. Ich bin sehr gespannt, wie das in der Praxis funktioniert.
Auch nett: ein flacher 7er und 8er Maulschlüssel für die Entlüftungsnippel. Wenn man keinen flachen 7er oder 8er besitzt, dann kann man mit diesem Werkzeug unterhalb des aufgesetzten Schlauches den Nippel zu- und aufdrehen.
Soweit die größten Bauteile, die in dem Kit für mich relevant sind. Es gibt auch Adapter Magura, Formula und andere Bremsen, die im Kit enthalten sind. SRAMs Bleeding Edge waren in meiner Kiste nicht enthalten.
In einem späteren Post zeige ich euch das Entlüftungskit in Benutzung.