15.08.2024. 02:22
Zu meinem Slayer 2024
Ich habe mir vor ein paar Tagen das Slayer als sog. Slayer C Rahmenset geholt und mit meinem Wunschkomponenten ausgestattet. Ein paar kleine Änderungen wird es noch geben (oder hat es gerade eben: Dunkle Decals für die Gabel).
Hier ganz grob ist meine Konfiguration:
Optisch ist es ein sehr dunkles Fahrrad geworden, schwarz mit schwarz und dunkelgrau, stringent durchgezogen. Ein Kellerfoto zur Veranschaulichung - hübschere folgen:
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...wuanBn.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/1e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMjgtaDNoamc5aHY0MzJoLWltZ18yMDI0MDgxNF8xNTU5MTgyODUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...wuanBn.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/7c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMzQtam1taDYzdWwweXRtLWltZ18yMDI0MDgxNF8xNjAwMTc0ODktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...LmpwZw.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/27/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMzItMjBhNWZmMHl4dzZ4LWltZ18yMDI0MDgxM18xODIyMTUxNzVfaGRyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...LmpwZw.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/12/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMjktbmxuOTlpMnRwbGFkLWltZ18yMDI0MDgxM18xODIwNDQ1NThfaGRyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...C5qcGc.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/69/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMzMtNDdhcWJjbThsdW4wLWltZ18yMDI0MDgxM18xODIyMzU3MjFfaGRyMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...LmpwZw.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/93/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMzEtNmdyNGh3dW1xeDg4LWltZ18yMDI0MDgxM18xODIxMTA2NTJfaGRyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
Meine Aufbauerfahrung
sowie ein paar Bewertungen und Überlegungen aus meiner Sicht.
Anm.: Dies ist ein copy-paste meines Beitrages aus einem anderen MTB Forum.
Wenn ich mich erinnere, wie geschmeidig und einfach eine Innenverlegung bei Yeti oder Santa Cruz funktioniert, dann wird mein Rahmen, der sich in ähnlich hoher UVP Region bewegt, zu mindestens diesbezüglich dem anzunehmenden Qualitätslevel nicht gerecht. Verallgemeinern würde ich das an Deiner Stelle jedoch jetzt noch nicht, vielleicht hatte ich Pech mit einem Montagsmodell / Ausreißer.
Übrigens: Ich konnte beide neuen Modelle antesten, Altitude vs. Slayer. Ich habe mich für das Slayer entschieden, weil ich weniger eine racelastige Ballerbude suche (Altitude). Das Slayer empfinde ich sogar alltagstauglicher (Tagestour), wendiger und agiler, besser geeignet, um auch technisches Kleinklein zu fahren. Das hätte ich nicht gedacht. Schließlich subjektiv: Wie schon das alte Slayer, es gefällt mir optisch weitaus besser als das Altitude mit dem geänderten, neuen Hinterbaudesign.
Ich habe mir vor ein paar Tagen das Slayer als sog. Slayer C Rahmenset geholt und mit meinem Wunschkomponenten ausgestattet. Ein paar kleine Änderungen wird es noch geben (oder hat es gerade eben: Dunkle Decals für die Gabel).
Hier ganz grob ist meine Konfiguration:
- Dämpfer Fox DHX2 Factory (wie mitgeliefert), orange SLS gg. schwarze Fox Feder getauscht (Optik). Ein DVO Jade X liegt auch bereit und wird später mal getestet
- Gabel Fox 38 Performance Elite Grip2 mit 170mm Federweg (Geometrierechner ergibt: +0.4 Grad Lenkwinkel bei 170mm vorne; ggf. werde ich später auf 180mm traveln, mal schauen)
- Steuersatz CaneCreek 40
- Schaltung SRAM Eagle 12-fach mechanisch (X01 10-50T Kassette und Kette, GX Schaltwerk und Schalthebel)
- Kurbel Truvativ Carbon (30T) 170mm
- Bremse TRP DH-R (schwarz) mit 203er TRP Bremsscheiben vorne und hinten
- Sattelstütze BikeYoke Revive 160mm
- Diverse Laufradsätze und Reifen, derzeit montiert ein neuer NOA 120K Command 30 Enduro mit WTB Bereifung
Optisch ist es ein sehr dunkles Fahrrad geworden, schwarz mit schwarz und dunkelgrau, stringent durchgezogen. Ein Kellerfoto zur Veranschaulichung - hübschere folgen:
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...wuanBn.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/1e/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMjgtaDNoamc5aHY0MzJoLWltZ18yMDI0MDgxNF8xNTU5MTgyODUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...wuanBn.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/7c/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMzQtam1taDYzdWwweXRtLWltZ18yMDI0MDgxNF8xNjAwMTc0ODktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...LmpwZw.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/27/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMzItMjBhNWZmMHl4dzZ4LWltZ18yMDI0MDgxM18xODIyMTUxNzVfaGRyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...LmpwZw.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/12/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMjktbmxuOTlpMnRwbGFkLWltZ18yMDI0MDgxM18xODIwNDQ1NThfaGRyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...C5qcGc.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/69/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMzMtNDdhcWJjbThsdW4wLWltZ18yMDI0MDgxM18xODIyMzU3MjFfaGRyMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg)
![[Bild: aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92...LmpwZw.jpg]](https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/980_auto_1_1_0/93/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODIwLzI4MjAwMzEtNmdyNGh3dW1xeDg4LWltZ18yMDI0MDgxM18xODIxMTA2NTJfaGRyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
Meine Aufbauerfahrung
sowie ein paar Bewertungen und Überlegungen aus meiner Sicht.
Anm.: Dies ist ein copy-paste meines Beitrages aus einem anderen MTB Forum.
- Das Finish der schwarz-grauen Lackierung macht einen hochwertigen Eindruck. Ich bin gespannt, wie resistent sich der Lack zeigen wird (die Lackierung des Aluhinterbaus des Vorgängers war diesbez. schlecht). Meinen Rahmen habe ich komplett abgeklebt und mit Slappertape zusätzlich geschützt, Kettenstreben unten z.B. .
- Das Rahmenset kommt ohne Steuersatz (ZS44/ZS56).
- Das Rahmenset kommt mit Bash und Kettenführung (zweiteilig) von OneUp.
- Die Kettenführung oben passte nicht zur Kettenlinie meiner SRAM Kurbel, zu weit außen stehend, hier musste ich etwas biegen, um es mit der Kette schleiffrei zu bekommen (Anm.: Alles richtig bei mir, DUB PF, sogar minimal dickere Spacer bei PF92 verwendet als vorgesehen um das Kettenblatt weiter nach außen zu bekommen (3 vs. 2mm), normale DUB Boost Kurbel, Kettenblatt mit 3mm Offset....alles passend für Boost und wie vorgesehen...).
- Die Drehmomente waren alle passend von Werk aus. Bolzen und Lager sind gut geschmiert.
- Jeder Rahmen, der eine interne Verlegung der Leitungen hat und einen Übergang zwischen Tretlager und Hinterbau besitzt, ist etwas tricky bei der Verlegung der Außenhüllen/Leitung. Man soll das beim Slayer mit ausgebautem Dämpfer machen. Ich empfehle von Anfang an auch das untere Hauptlager zu lösen, um vollen Zugang zu diesem Bereich zu erlangen sowie frei und sehr viel einfacher arbeiten zu können.
- Leitungsverlegung innen, alle in Röhrchen geführt: Das Konzept ist grundsätzlich gut designed beim neuen Slayer. Smart ist die Wahlmöglichkeit im Bereich Kofferaum, die Bremsleitung entweder links oder rechts austreten zu lassen (Moto-Style). Bei meinem Rahmen war die Verlegung jedoch aufwendig, aufreibend (siehe 8. bis 10.):
- Außenhülle für Variostütze (von vorne nach oben) war bei mir nur mit hohem Kraftaufwand zu verlegen und später zu positionieren.
- Außenhülle für mechanische Schaltung (von hinten nach vorne) war nur mit höchstem Kraftaufwand zu bewältigen (hackt an mehreren Stellen). Hinzu kam bei mir, das der Ausgang am Steuerrohr schlecht und mit einem unmöglichen Winkel laminiert ist. Die Leitung steckte dort fest, konnte nicht geangelt oder rausgehebelt werden - ein Fail. Erst die Verlegung in Gegenrichtung (vorne nach hinten), wieder mit viel Kraftaufwand bis die Finger taub waren, brachte Erfolg.
- Bremsleitung (von hinten nach vorne) war mit etwas Kraftaufwand zu verlegen.
- Was zahlst Du für das Rahmenset derzeit? ....zur Orientierung: Wenn es stimmt, dann habe ich mein Rahmenset zum EKP erstehen können.
- Mit 178/84 habe ich Rahmengröße L gewählt. Auf M habe ich mich unwohl und fehlplatziert gefühlt.
- Mein L-Rahmen wurde mit 500lbs SLS Feder geliefert. Bei 90kg mit Ausrüstung kommt mir das ein wenig soft vor (wenn sich das bestätigt, wechsele ich auf 550lbs).
Wenn ich mich erinnere, wie geschmeidig und einfach eine Innenverlegung bei Yeti oder Santa Cruz funktioniert, dann wird mein Rahmen, der sich in ähnlich hoher UVP Region bewegt, zu mindestens diesbezüglich dem anzunehmenden Qualitätslevel nicht gerecht. Verallgemeinern würde ich das an Deiner Stelle jedoch jetzt noch nicht, vielleicht hatte ich Pech mit einem Montagsmodell / Ausreißer.
Übrigens: Ich konnte beide neuen Modelle antesten, Altitude vs. Slayer. Ich habe mich für das Slayer entschieden, weil ich weniger eine racelastige Ballerbude suche (Altitude). Das Slayer empfinde ich sogar alltagstauglicher (Tagestour), wendiger und agiler, besser geeignet, um auch technisches Kleinklein zu fahren. Das hätte ich nicht gedacht. Schließlich subjektiv: Wie schon das alte Slayer, es gefällt mir optisch weitaus besser als das Altitude mit dem geänderten, neuen Hinterbaudesign.