Header Image
Themabewertung:

Rocky Mountain Altitude 2024

Da mir das Coil-Experiment wie erwaret gut gefallen hat, wollte ich nun einen Dämpfer in 230x60 an Land ziehen. Der geklaute aus dem Slayer war ja eher behelfsmäßig hergerichtet. Kleinanzeigen bot über die letzten Wochen einiges an Auswahl an und ich konnte einen 2021 DHX2 bekommen. Dazu habe ich eine 550 x 2,8 Feder besorgt, leider gab es keine passende auf dem Gebrauchtmarkt. Mein Slayer-Dämpfer hatte eine 500er Feder installiert, laut Federtabelle im Manual zu weich für mich. Glücklicherweise ist es schon einer der aktuellen Modellreihe mit dem kurzen Ausgleichsbehälter. Diese kann man mit aufschraubbaren Spacern versehen, so dass man den Hub reduzieren kann. Ohne Spacer hat dieser DHX2 65 mm Hub, mit zwei Lagen Spacern habe ich ihn nun auf 60 mm Hub reduziert. Die Fox Beschreibung ist:

2021 SERIES DHX2

Part number: 978-01-018
Description: 2021, DHX2, F-S, Cr, 2pos-Adj, FOX, AM, 230, 60, CM, RM, Rezi BV3, Orange Logo

Leider musste erstmal der Slayer-Dämpfer raus und die unsäglichen Lager aus dem unteren Dämpferaufge entfernt werden. Ich werde mit der Lösung nicht so recht warm, es ist einfach viel zu aufwendig für etwas, was man auch mit Huber Buchsen ohne Performanceeinbußen lösen kann. Die sind viel besser beim Schrauben. Nach einiger macgyverei waren diese dann schließlich gewechselt. Der Einbau geht mittlerweile gut von der Hand. Ich habe den Spritzschutz mit den 2 Schrauben eh entfernt, weil ich vermute, dass der beim Abfahren klappert. Wenn dieser demontiert ist, kommt man mit ausgebautem Hinterrad gut an die Umlenkung und somit an die untere Befestigung des Dämpfers. Die Buchsen wische ich sauber, trage einen Blob Fett auf das Lager, so dass es relativ gut hält. Die Flip Chip Schraube rechts fällt nicht raus, weil die sich am Rahmen innen abstützt. Wenn man den Dämpfer unten umsichtig eingesteckt, dann ist der Dämpfer recht fix wieder eingebaut.

Der erste Test war sehr positiv. Der Dämpfer fühlt sich gut an, macht was er soll. In Zusammenschau mit der Zeb Select+ fährt es sich wirklich richtig gut. Ein paar Kleinigkeiten möchte ich noch machen, wie z.B. die Leitungen vorne mit weichem Klett umwickeln, um noch mehr Ruhe in das Bike zu bekommen.

Ich denke, ich will mal in den kommenden Tagen ein kleines Zwischenfazit zusammentippen. Da schwirren mit einige Dinge im Kopf herum.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
   
[-] The following 1 user Likes Ben's post:
  • Max01
Zitieren

Nächste Runde um die Bude ordentlich leise zu bekommen. Ich hatte die 38 Gabel im Slayer, da macht sie nur die normalen Sauggeräusche. Also durfte sie wieder bei Ali einziehen.

Vorne habe ich ein bisschen was mit Vliestape probiert an den Leitungen. Ob das die große Wende bringt, mal sehen. Unten gabs am Hinterbau noch ein bisschen Slapper Tape.

Allerdings bräuchte ich mal eine Meinung zu diesem dämlichen Klopfgeräusch. Nur beim Einfedern, kommt nicht vor, wenn man die Gabel einfedert. Schon wieder main pivot?


Zitieren

(01.03.2025. 19:33)Max01 schrieb:  Ach, genau das Problem hatte ich auch mit zwei verschiedenen Bashguards. Ein Ztto von AliExpress hat dann aber gepasst.
https://a.aliexpress.com/_EJs6qZK
Steht deiner auch so weit unten raus?

Würde da nochmal in etwas Schlankeres investieren. Wenn noch Tipps da sind, nehme ich die gerne.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren

Ja, ist bei mir auch so. Falls du etwas Passenderes findest, sag gerne mal bescheid.
Bzgl des Klopfens: Evtl passen die Buchsen vorne am Dämpfer nicht und haben etwas Untermaß, dann dreht das Ganze nicht im Gleitlager sondern am Klemmbolzen und hat entsprechend viel Spiel.
Zitieren

Hm...! Hmm hmmm hmmm.

Hatte vorhin fix die Kurbel raus, der main pivot war fest. Vielleicht ist es der Dämpfer, der schon ne Macke hat. War ja ein Gebrauchter. Die Kiste fordert echt meine Geduld. Bin die letzten Tage das Slayer gefahren, wegen der elenden Klapperei. Damit ist alles schön still. Das soll beim Ali auch so werden. Es hat so viele gute Neuerungen, die ich nicht so gerne missen will.
Zitieren

Fahren tut's ganz geil, ruhig ist meins ja auch. Morgen werde ich eine Runde am KS damit drehen. Leider achte ich beim fahren an dem Rad auch sehr auf Störgeräusche insbesondere am Steuersatz.
Teste mal an deinem Dämpfer zuerst ob es nicht an der Lagerung wackelt, wahrscheinlich ist es gar nicht der Dämpfer selbst. Ansonsten bringst du den Dämpfer einfach mal beim Bike'n Wild vorbei, der Tim dort checkt ihn dir durch und macht falls notwendig einen Service.
Zitieren

Hab ihn ausgebaut und das bearing eyelet mal wieder rausgefummelt. Ohne Feder rumpelt da nichts, geht alles saugend. Die Feder klackt ein bisschen am oberen collar hin und her. Habe jetzt den Float X reingebaut mit behelfsmäßiger unterer Hardware. Siehe:



Die Bude muss einfach leise werden. Sonst geht mir das einfach auf den Keks. Ich bin dann mehr mit Geräuschlauschen beschäftigt, als mit Fahren. Und das darf nicht sein. Lass uns mal Bikes tauschen für eine Abfahrt. Vielleicht bringt das Aufschluss.
Zitieren

Dumme Frage: das Schaltwerk ist es sicher nicht?
Zitieren

Ne, kann ich dir nicht zuverlässig sagen. Meinst wegen Kettenspannung?
Zitieren

Entweder Kettenspannung oder aber die Bewegung des Schaltwerkes beim einfedern an sich.
Knackt es auch ohne Dämpfer? Falls es nur mit dem Coildämpfer knackt: nimm den Dämpfer mal auseinander und mache ihn penibel sauber. Manchmal ist einfach bisschen Dreck auf dem Teller oder am Gewinde und das macht dann auch Geräusche. Hab da auch schon ewig gesucht bis jemand meinte mach mal den ganzen Dreck da raus...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste