20.03.2025. 11:45
Da mir das Coil-Experiment wie erwaret gut gefallen hat, wollte ich nun einen Dämpfer in 230x60 an Land ziehen. Der geklaute aus dem Slayer war ja eher behelfsmäßig hergerichtet. Kleinanzeigen bot über die letzten Wochen einiges an Auswahl an und ich konnte einen 2021 DHX2 bekommen. Dazu habe ich eine 550 x 2,8 Feder besorgt, leider gab es keine passende auf dem Gebrauchtmarkt. Mein Slayer-Dämpfer hatte eine 500er Feder installiert, laut Federtabelle im Manual zu weich für mich. Glücklicherweise ist es schon einer der aktuellen Modellreihe mit dem kurzen Ausgleichsbehälter. Diese kann man mit aufschraubbaren Spacern versehen, so dass man den Hub reduzieren kann. Ohne Spacer hat dieser DHX2 65 mm Hub, mit zwei Lagen Spacern habe ich ihn nun auf 60 mm Hub reduziert. Die Fox Beschreibung ist:
2021 SERIES DHX2
Part number: 978-01-018
Description: 2021, DHX2, F-S, Cr, 2pos-Adj, FOX, AM, 230, 60, CM, RM, Rezi BV3, Orange Logo
Leider musste erstmal der Slayer-Dämpfer raus und die unsäglichen Lager aus dem unteren Dämpferaufge entfernt werden. Ich werde mit der Lösung nicht so recht warm, es ist einfach viel zu aufwendig für etwas, was man auch mit Huber Buchsen ohne Performanceeinbußen lösen kann. Die sind viel besser beim Schrauben. Nach einiger macgyverei waren diese dann schließlich gewechselt. Der Einbau geht mittlerweile gut von der Hand. Ich habe den Spritzschutz mit den 2 Schrauben eh entfernt, weil ich vermute, dass der beim Abfahren klappert. Wenn dieser demontiert ist, kommt man mit ausgebautem Hinterrad gut an die Umlenkung und somit an die untere Befestigung des Dämpfers. Die Buchsen wische ich sauber, trage einen Blob Fett auf das Lager, so dass es relativ gut hält. Die Flip Chip Schraube rechts fällt nicht raus, weil die sich am Rahmen innen abstützt. Wenn man den Dämpfer unten umsichtig eingesteckt, dann ist der Dämpfer recht fix wieder eingebaut.
Der erste Test war sehr positiv. Der Dämpfer fühlt sich gut an, macht was er soll. In Zusammenschau mit der Zeb Select+ fährt es sich wirklich richtig gut. Ein paar Kleinigkeiten möchte ich noch machen, wie z.B. die Leitungen vorne mit weichem Klett umwickeln, um noch mehr Ruhe in das Bike zu bekommen.
Ich denke, ich will mal in den kommenden Tagen ein kleines Zwischenfazit zusammentippen. Da schwirren mit einige Dinge im Kopf herum.
2021 SERIES DHX2
Part number: 978-01-018
Description: 2021, DHX2, F-S, Cr, 2pos-Adj, FOX, AM, 230, 60, CM, RM, Rezi BV3, Orange Logo
Leider musste erstmal der Slayer-Dämpfer raus und die unsäglichen Lager aus dem unteren Dämpferaufge entfernt werden. Ich werde mit der Lösung nicht so recht warm, es ist einfach viel zu aufwendig für etwas, was man auch mit Huber Buchsen ohne Performanceeinbußen lösen kann. Die sind viel besser beim Schrauben. Nach einiger macgyverei waren diese dann schließlich gewechselt. Der Einbau geht mittlerweile gut von der Hand. Ich habe den Spritzschutz mit den 2 Schrauben eh entfernt, weil ich vermute, dass der beim Abfahren klappert. Wenn dieser demontiert ist, kommt man mit ausgebautem Hinterrad gut an die Umlenkung und somit an die untere Befestigung des Dämpfers. Die Buchsen wische ich sauber, trage einen Blob Fett auf das Lager, so dass es relativ gut hält. Die Flip Chip Schraube rechts fällt nicht raus, weil die sich am Rahmen innen abstützt. Wenn man den Dämpfer unten umsichtig eingesteckt, dann ist der Dämpfer recht fix wieder eingebaut.
Der erste Test war sehr positiv. Der Dämpfer fühlt sich gut an, macht was er soll. In Zusammenschau mit der Zeb Select+ fährt es sich wirklich richtig gut. Ein paar Kleinigkeiten möchte ich noch machen, wie z.B. die Leitungen vorne mit weichem Klett umwickeln, um noch mehr Ruhe in das Bike zu bekommen.
Ich denke, ich will mal in den kommenden Tagen ein kleines Zwischenfazit zusammentippen. Da schwirren mit einige Dinge im Kopf herum.